Anzeigen

Walter Müller-Seidel: Literatur und Medizin in Deutschland. Zur Geschichte des humanen Denkens im wissenschaftlichen Zeitalter (1795-1945). Hg. von Thomas Anz. Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg 2022. 684 Seiten, 32,50 EUR

Hier bei LiteraturWissenschaft.de

Anna Axtner-Borsutzky: Walter Müller-Seidels fragmentarischer Erinnerungsbericht. Autobiographik und Wissenschaft im 20. Jahrhundert. Peter Lang Verlag, Berlin 2022. 374 Seiten, 69,95 EUR.

Hier bei Amazon

Walter Müller-Seidel: Rechtsdenken im literarischen Text. Deutsche Literatur von der Weimarer Klassik zur Weimarer Republik. Hg. von Gunter Reiss. De Gruyter, Berlin 2017. 224 Seiten, 99,95 Euro

Hier bei Amazon

 

"Müller-Seidels Studie ist das unbestrittene Ereignis des Schiller-Jahres 2009." (Die Zeit)
Jetzt für 14,95 statt vorher 29,90 EUR.

Hier bei Amazon

Ulrich Dittmann: Walter Müller-Seidel (Lexikonartikel)

Artikel aus dem Internationalen Germanistenlexikon, Bd. 2, S. 1289-1291 (Veröffentlichung hier mit freundlicher Genehmigung des Walter de Gruyter Verlags)

Müller-Seidel, Walter

(Doppelname seit 1946 durch Verb. des Vaternamens mit dem Mädchennamen der Mutter)

Geb. 1.7.1918 in Schöna, Kreis Pirna (Sachsen).

Religionszugehörigkeit evang.

Vater Martin Müller, Postbeamter.

Mutter Rosa, geb. Seidel.

Ehefrau Ilse, geb. Peters, Dr. 1950.

Lebensumstände 1939-1945 Kriegsdienst (Anfang 1941-1943 wegen Verwundung zum Studium beurlaubt, 2. Mai - Okt. 1945 Gefangenschaft) • 1953-1972 Mitgl. der SPD.

Schulbildung 1925-1929 Volksschule in Schöna.

1929-1937 Realgymnasium in Pirna.

Studium Germanistik, Geschichte, Anglistik, Philosophie: Leipzig (WS 1937/38 - WS 1938/39 u. 1. Trimester 1941. SS 1942 u. WS 1942/43, bei T. Frings, H. G. Gadamer, A. Gehlen, H. Heimpel, H. A. Korff, L. L. Schücking, K. Vossler) • Heidelberg (1946-1947, bei P. Böckmann, K. Jaspers).

Qualifikationen und Abschlüsse 1947 Staatsexamen an der Univ. Heidelberg.

Promotion Heidelberg 1949: Das Pathetische und Erhabene in Schillers Jugenddramen, bei Paul Böckmann. [Ungedr.].

Habilitation Köln 1958: Versehen und Erkennen. Eine Studie über Heinrich von Kleist. Druck: Köln, Graz 1961 (3. Aufl. 1971).

Laufbahn 1945-1946 im Bayer. Schuldienst in Burgsinn/Unterfranken

• 1958-1959 Priv.-Doz. für Neue Deutsche Philologie an der Univ. Köln, gleichzeitig WS 1958/59 Lehrstuhlvertretung der Univ. Bonn • 1961-1965 planmäßiger ao. Prof. für Neuere Deutsche Literatur an der Univ. München. • 1960-1986 Ein- und Durchführung mehrtägiger Doktoranden-Ferienseminare, auch mit außeruniversitären Gästen und zu interdisziplinären Themen • Ab 1961 Mitgl. in versch. Gremien des Goethe-Instituts München • 1965-1986 o. Prof. für Neuere Deutsche Literatur an der Univ. München • 1967-1976 Mitgl. der Germanistischen Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) • 1972 Mitbegründer der „Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik“ im Deutschen Literaturarchiv Marbach/Neckar.

Ruhestand 1986.

Ehrungen 2000 Verdienstkreuz 1. Kl. des Verdienstordens der BRD.

Mitgliedschaft in Gesellschaften Mitgl. der Deutschen Schillerges. Marbach/Neckar • 1961-

1968 Vorsitzender der Kleist-Ges. • 1967-1969 Vorsitzender, seit 1986 Ehrenvorsitzender des Philos. Fakultätentages • 1967-1973 Vorsitzender des Deutschen Germanistenverbands • 1979-1995 Vorstandsmitgl., 1995 Ehrenmitgl. der Goethe-Ges. Weimar • 1996 Ehrenmitgl. des Portugiesischen Germanistenverbands.

Mitgliedschaft in Akademien 1974 ordentl. Mitgl., 1986 Vorsitzender der Kommission für Neuere deutsche Literatur der Bayer. Akad. d. Wiss. München • 1996 korrespond. Mitgl. der Akad. d. Wiss. zu Göttingen • 2001 Corresponding Fellow of the Institute of Germanic Studies in London.

Lehrschwerpunkte Neuere deutsche Literatur vom 16. Jh. bis zur Moderne.

Forschungsschwerpunkte Goethe, Schiller, Kleist, Hölderlin, Brentano, Fontane, T. Mann, Döblin. Kafka, Benn.

Schüler (Wissenschaft) (Professorinnen u. Professoren) Thomas Anz, Manfred Beetz. Dieter Borchmeyer, Thomas Bourke, Gabriele Brandstetter, Heiderose Eilert, Walter Gebhardt, Günter Hess, Volker Hoffmann, Herbert Jaumann, Klaus Kiefer, Carla Müller, Walter Pachet, Gunter Reiss, Karl Richter, Gert Sautermeister, Jürgen Scharfschwerdt, Jörg Schönert, Wulf Segebrecht, Rolf Selbmann, Michael Titzmann, Horst Thomé, Joseph Vogl, Ernst Weber, Adalbert Wichert, Marianne Wünsch.

Schüler (andere) Autoren: Christoph Buggert, Eckhard Henscheid, Paul Konrad Kurz, Hans Pleschinski, Matthias Politycki; Kultur- und Kommunalpolitiker/innen: Gertrud Burkert, Jürgen Kolbe; Auswärtiger Dienst: Lothar Wittmann.

Publikationen

Autobiographische Aufsätze Leo Weismantel, Schulrat in Obersinn. Erinnerungen an eine Zeit des Neubeginns. In: „Aber die Schleichenden, die mag Gott nicht“. Der Dichter und Volkserzieher Leo Weismantel. Festschrift zum 100. Geburtstag. Hrsg. v. der Leo Weismantel-Ges. Frankfurt/Main u.a. 1988, 201-211 • Zur geistigen Situation der Zeit – um 1945. In: Zeitenwechsel. Germanistische Literaturwissenschaft vor und nach 1945. Hrsg. v. Wilfried Barner u. Christoph König. Frankfurt/Main 1996, 418-425. – Fischer-Taschenbuch; 12963. • Freiräume im nationalsozialistischen Staat. Erinnerungen an Leipzig und seine Universität (1937-1943). In: Atta Troll tanzt noch. Selbstbesichtigungen der literaturwissenschaftlichen Germanistik im 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Petra Boden u. Holger Dainat. Berlin 1997, 155-174. – Literaturforschung.

Selbständige Publikationen Probleme der literarischen Wertung. Über die Wissenschaftlichkeit eines unwissenschaftlichen Themas. Stuttgart 1965 (2., durchges. Aufl. 1969. – Metzler Studienausgabe.). Widmung: Meiner Frau zugeeignet • Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland. Stuttgart 1975 (3. Aufl. 1994). Widmung: Den Freunden gemeinsamer Lehrjahre gewidmet • Die Geschichtlichkeit der deutschen Klassik. Literatur und Denkformen um 1800 [Gesammelte Aufsätze 1958-1983]. Stuttgart 1983 • Die Deportation des Menschen. Kafkas Erzählung „In der Strafkolonie“ im europäischen Kontext.

Stuttgart 1986 (Taschenbuchausg. Frankfurt/Main 1989. – Fischer-Taschenbücher; 6885: Literaturwissenschaft.) • Justizkritik und moderne Literatur. Stuttgart u.a. 1989 • Arztbilder im Wandel. Zum literarischen Werk Arthur Schnitzlers. München 1997. – Sitzungsberichte Akad. München: 1997, 6. • Alfred Erich Hoche. Lebensgeschichte im Spannungsfeld zwischen Psychiatrie, Strafrecht und Literatur. München 1999 • Zur Geschichte humanen Denkens im wissenschaftlichen Zeitalter. Literatur und Medizin in Deutschland – von der Klassik zur Modeme (1795-1945) [in Vorbereitung].

Publikationsorgane für Aufsätze (Auswahl) DVjs (1952-1960) • GRM (1953; 1) • Goethe-Jb. (1958-1980) • Jb. der Deutschen Schillerges. (1961-1996) • Hölderlin-Jb. (1971/72; 1) • Kleist-Jb. (1985; 1) [außerdem gelegentliche Beiträge im Rundfunk und in der Tagespresse].

Publikationsorgane für Rezensionen (Auswahl) Germanistik (1960-1969) • Poetica (1978; 1).

Herausgegebene Zeitschriften Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 2 (1958) - 42 (1998). Jg 2-3 Mitherausg. (ohne Namensnennung), Jg. 4-31 zus. m. Fritz Martini u. Bernhard Zeller, Jg. 32-42 zus. m. Wilfried Barner u. Ulrich Ott.

Editionen (Auswahl) Schillers Briefe 1777-1785. Weimar 1956. (= Nationalausg.; Bd. 23) • E.T.A. Hoffmann, Sämtliche Werke in fünf Einzelbänden. Nach dem Text der Erstdrucke […] hrsg. u. mit Nachw. vers. v. W. M.-S. zus. m. Wulf Segebrecht u.a. München 1960-1965 • Klassische deutsche Dichtung in 27 Bänden. Hrsg. v. Fritz Martini u. W. M.-S. unter Mitw. v. Benno von Wiese. Freiburg/Breisgau u.a. 1962-1969 (mehrere Aufl.) • Historizität in Sprach- und Literaturwissenschaft. Vorträge und Berichte der Stuttgarter Germanistentagung 1972. In Verb. m. Hans Fromm u. Karl Richter hrsg. v. W. M.-S. München 1974 • Balladenforschung. Königstein/Taunus 1980. – Neue wissenschaftliche Bibliothek; 108: Literaturwissenschaft. • Kleists Aktualität. Neue Aufsätze und Essays 1966-1978. Darmstadt 1981. – Wege der Forschung; 586. • Schillers Briefe 17.4.1785-31.12.1787. In Verb. m. W. M.-S. hrsg. v. Karl Jürgen Skrodzki. Weimar 1987. (= Nationalausg.; Bd. 24).

Editionen (fachbezogen) Formenwandel. Festschrift zum 63. Geburtstag von Paul Böckmann. Zus. m. Wolfgang Preisendanz. Hamburg 1964 (Darin: Vorw. zus. m. Wolfgang Preisendanz; Schillers Kontroverse mit Bürger und ihr geschichtlicher Sinn).

Herausgegebene Reihen Studien zur Poetik und Geschichte der Literatur. Zus. m. Hans Fromm, Hugo Kuhn u. Friedrich Sengle. 45 Bde. (1966-1976).

Mitarbeit an Lexika/Handbüchern Moderne Literatur in Grundbegriffen. Hrsg. v. Dieter Borchmeyer, 1987. Darin: Tragödie.

Mitarbeit an Festschriften Eduard Castle, 1955 • Walther Bulst, 1960 • Hermann Kunisch, 1961 • Klaus Ziegler, 1968 • J. Alan Pfeffer, 1972 • Charlotte Jolles, 1979 • Jakob Lehmann, 1984 • Gerhard Kaiser, 1990. • Ingrid Mittenzwei, 2002 • Hans-Jürgen Schings, 2002.

Literatur

Artikel (Auswahl) Wozu Germanistik, Herr Professor? Gespräch mit W. M.-S. In: Klaus Konjetzky, Was interessiert mich Goethes Geliebte? Tendenziöse Gedanken und Gespräche über Literatur und Wirklichkeit. München 1977. 21-32 • Fritz Martini u. Bernhard Zeller: W. M.-S. 60 Jahre alt. In: Jb. der Deutschen Schillerges. 22 (1978), XI-XII • [Marxistische Gruppe/Germanistik]: M.-S.: Das Humanum. In: Münchner Germanistik. Die Modernität einer konservativen Wissenschaft. M.-S., Kuhn. Frühwald, Kanzog, Scharfschwerdt, Titzmann. München 1979. 1-9. – Kritik der bürgerlichen Wissenschaft: Germanistik. • Thomas Anz: Grenzgänger. W. M.-S. siebzig. In: FAZ Nr. 150 v. 1.7.1988, 29 • [Zum 70. Geburtstag von W. M.-S.]. In: SZ v. 1.7.1988 •Wolf Kittler: W. M.-S.: Verstehen und Erkennen. Ein Blick aus dem Jahr 1961. In: Beiträge zur Kleist-Forschung. Bedeutende Kleist-Forscher des 20. Jahrhunderts. Frankfurt/Oder 1995, 60-66 • Thomas Steinfeld: Sachkunde. Zum achtzigsten Geburtstag von W. M-S. In: FAZ Nr. 148 v. 30.6.1998. 50.

Festschriften Karl Richter u. Jörg Schönert (Hrsg.): Klassik und Moderne. Die Weimarer Klassik als historisches Ereignis und Herausforderung im kulturgeschichtl. Prozeß. W. M.-S. zum 65. Geburtstag. Stuttgart 1983 • Karl Richter, Jörg Schönert u. Michael Titzmann (Hrsg.): Die Literatur und die Wissenschaften 1770-1930. [W. M-S. zum 75. Geburtstag.

Beiträge des Symposions Literatur im wissenschaftsgeschichtl. Kontext gehalten in Marbach a. N. im Juli 1993]. Stuttgart 1997.

Nachschlagewerke DBA(II) • Kosch(III) • RGG III:Mb).

Archivalisches

Ausgewählte Bestände Deutsches Literaturarchiv Marbach/Neckar, Slg., 1 Kst. Korrespondenz: Briefe von H. Pyritz, H. Steiner. A.B. Wachsmuth; Briefwechsel im Redaktionsarchiv der DVjs, in der Slg. Deutscher Germanistenverband, im Nachl. Beda Allemann, im Teilnachl. Adolf Beck, im Nachl. Lieselotte Blumenthal, im Nachl. Paul Böckmann, im wiss. Archiv Helmut Kreuzer, im Nachl. Fritz Martini, im Nachl. Herman Meyer, im Nachl. Gerhard Storz, im Nachl. Peter Szondi; im Nachl. Victor Lange: Briefe an V. Lange; im Nachl. Günter Schulz: Briefe an G. Schulz.

Nachlaßverzeichnisse Kussmaul.

 

ULRICH DITTMANN